Sie sind hier:
Berufelexikon
In der Region Osnabrück gibt es etwa 200 verschiedene Ausbildungsberufe, die du in einem Betrieb oder in einer Fachschule erlernen kannst. Zusätzlich bieten viele Unternehmen auch noch Ausbildungsplätze für einen Dualen Studiengang an. Eine Riesenauswahl also. Einen Überblick über alle bei Binkos teilnehmenden Betriebe und deren Ausbildungsberufe findest du in unserem Berufelexikon. Und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit kannst du dich dann perfekt informieren.
Tankwart/in Tankwarte und Tankwartinnen versorgen Kraftfahrzeuge mit Treib- und Schmierstoffen, verkaufen Ersatz- und Zubehörteile sowie Waren des täglichen Bedarfs und bieten Servicedienstleistungen rund ums Auto an.
|
Details auf Berufenet |
Technische/r Konfektionär/in Technische Konfektionäre/Konfektionärinnen verarbeiten eine Vielzahl von textilen Werkstoffen durch Nähen, Schweißen oder Kleben zu technischer Konfektionsware, z.B. zu Schutz- und Wetterkleidung, Zelten, Lkw-Planen oder Marktschirmen.
|
Details auf Berufenet |
Technische/r Modellbauer/in Technische Modellbauer/innen stellen Modelle her, die für die Einzel- und Serienfertigung z.B. von Karosserieteilen, Kunststoffgehäusen, Gießereierzeugnissen benutzt werden oder Demonstrationszwecken dienen.
|
Details auf Berufenet |
Technische/r Produktdesigner/in Technische Produktdesigner/innen sind an der Entwicklung technischer Produkte beteiligt.
|
Details auf Berufenet |
Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
|
Details auf Berufenet |
Technische/r Systemplaner/in Technische Systemplaner/innen erstellen nach Vorgaben Zeichnungen und Pläne, konstruieren rechnergestützt Einzelteile und Baugruppen und führen Berechnungen durch. Außerdem fertigen sie die zugehörigen technischen Begleitunterlagen an.
|
Details auf Berufenet |
Technische/r Systemplaner/in - Elektrotechnische Systeme Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme erstellen nach Vorgaben Unterlagen für die Herstellung, Montage und den Betrieb von energie- und informationstechnischen Systemen und Anlagen.
|
Details auf Berufenet |
Textillaborant/in Textillaboranten und -laborantinnen untersuchen und analysieren die chemischen und physikalischen Eigenschaften von textilen Rohstoffen, Halb- bzw. Fertigerzeugnissen und Textilhilfsmitteln. Daneben wirken sie in der Produktentwicklung mit.
|
Details auf Berufenet |
Textilreiniger/in Textilreiniger/innen waschen und reinigen Textilien aller Art. Textilreiniger/innen arbeiten vor allem in Reinigungsbetrieben sowie in Wäschereien z.B. von Krankenhäusern. Darüber hinaus können sie auch in Betrieben der Textilveredlung im Bereich Textilreinigung oder -färbung beschäftigt sein.
|
Details auf Berufenet |
Tiefbaufacharbeiter/in Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus.
|
Details auf Berufenet |
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Tiermedizinische Fachangestellte assistieren Tierärzten und Tierärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Tieren und bei der Beratung der Tierhalter/innen.
|
Details auf Berufenet |
Tierwirt/in Tierwirte und Tierwirtinnen bewirtschaften den Tierbestand eines gewerblichen Nutztierbetriebes. Sie züchten, halten und versorgen die Tiere, um diese oder deren Erzeugnisse zu verkaufen.
|
Details auf Berufenet |
Tischler/in Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch.
|
Details auf Berufenet |
Trockenbaumonteur/in Trockenbaumonteure und -monteurinnen stellen Trockenbaukonstruktionen, z.B. Leichtbauwände, unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Strahlenschutzes für den Innen- und Außenbereich her.
|
Details auf Berufenet |